Fakten zum Herzstillstand
Ein Herzstillstand ist immer ein Notfall! Das Herz pumpt das Blut nicht mehr in den Kreislauf. Innerhalb von 3-5 Minuten kann es dann bereits zu ersten Schäden am Gehirn...
Die aktuellen Zahlen des Deutschen Reanimationsregisters zeigen, warum Wiederbelebungsversuche durch medizinische Laien so wichtig sind.
Nürnberg. Wie oft und in welchen Situationen helfen Laien,...
Weit mehr als „nur“ Narkose: Zum Welttag der Patientensicherheit am 17. September 2023 machen Ärztinnen und Ärzte für Anästhesiologie auf ihre zentrale Rolle aufmerksam.
Unter dem Motto „Stimme der...
Der Hauptstadtkongress (HAI), den die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) jedes Jahr in Berlin veranstaltet, feiert dieses Jahr im Oktober Jubiläum.
Nürnberg....
Reanimation nach Badeunfällen: Das müssen Sie beachten, wenn leblose Personen aus dem Wasser gezogen werden.
Die Daten, die die Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) zusammengetragen hat, sind...
"Zurück ins Leben“: Nach der Corona-Pandemie stellt der „Tag der Intensivmedizin“ die Arbeit auf den Intensivstationen in den Mittelpunkt. Intensivmedizinisch betreute Patient:innen werden von einem...
Herausgeber
Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten e.V. (BDA) in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI)
Berufsverband...
Herausgeber: Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten (BDA)
Der Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten e.V., kurz BDA, ist Herausgeber des Projekts...