Notfall: Atemnot nach Insektenstich

Wird eine Biene oder eine Wespe versehentlich verschluckt, sticht sie in Mund oder Atemwegen zu, besteht auch bei Nicht-Insektengiftallergikern akute Erstickungsgefahr, weil die betroffenen Schleimhäute und die Zunge schnell stark anschwellen. So verhalten Sie sich richtig:
- RUFEN
Rufen Sie den Rettungsdienst mit dem Notruf 112. - KALTES LUTSCHEN
Geben Sie dem Betroffenen Eiswürfel oder Speiseeis zum Lutschen. - HALS KÜHLEN
Kühlen Sie den Hals mit kalten Umschlägen. Neben einem feuchten, kalten Tuch sind auch in ein Handtuch eingeschlagene Kühlelemente oder Eiswürfel geeignet. - BERUHIGEN
Beruhigen Sie den Betroffenen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. - HERZDRUCKMASSAGE
Färbt sich das Gesicht des Betroffenen blau, kommt es zum Atemstillstand und zur Bewusstlosigkeit, wenden Sie die Herzdruckmassage an.
Quellen:
https://www.einlebenretten.de
https://www.dgai.de/projekte/100-pro-reanimation
https://www.drk.de/hilfe-in-deutschland/erste-hilfe/erste-hilfe-online/
http://www.anaesthesist-werden.de/notfallmedizin