Aktuelle Studie: Risikofaktoren für chronische Schmerzen nach einer OP untersucht
Postoperative Schmerzen verschwinden meist nach wenigen Tagen – bei einigen Operierten können sich daraus jedoch chronische Schmerzen entwickeln. In einer niederländisch-deutschen Studie wurden einige Risikofaktoren hierfür benannt.
Anästhesisten engagieren sich für die Ukraine
Der Berufsverband Deutscher Anästhesisten (BDA) und die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) unterstützen und begleiten die Aktion des Uniklinikums Schleswig-Holstein „UKSH hilft Ukraine“.
Tag der Organspende: Richtig. Wichtig. Lebenswichtig.
Richtig. Wichtig. Lebenswichtig. - Dies ist das Motto des diesjährigen Tages der Organspende am 4. Juni. Erste Ergebnisse einer bundesweiten Befragung bestätigen die positive Einstellung zur Organspende in der Bevölkerung.
Fachärzte für Anästhesiologie, Anästhesistinnen und Anästhesisten, verfügen über ein breites Fachwissen. Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerzmedizin – AINS – sind die 4 Säulen ihrer Facharztausbildung.
Sie beherrschen alle Verfahren der Anästhesie sowie die Aufrechterhaltung der vitalen Funktionen während operativer und diagnostischer Eingriffe. Ihre Facharzt-Kenntnisse zur Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerzmedizin können Anästhesisten in einer anerkannten Zusatz-Weiterbildung vertiefen. Und auch in der Palliativmedizin sind Fachärzte für Anästhesiologie tätig.
Die Anästhesie macht viele medizinische Eingriffe überhaupt erst möglich, denn das Ausschalten des Schmerzempfindens ist die Voraussetzung für viele diagnostische, chirurgische und therapeutische Maßnahmen. Dank großer medizinischer Fortschritte ist die moderne Anästhesie sicher, schonend und individuell einsetzbar. Abhängig von der Art des Eingriffes sowie der Konstitution und der Krankengeschichte des Patienten kann die notwendige Anästhesie heutzutage exakt dosiert werden. Nach großen Operationen und in der Intensivmedizin spielt die Anästhesie ebenfalls eine große Rolle bei der Behandlung von akuten Schmerzen.
Anästhesist oder Schmerztherapeut Suchen
Erhalten Sie kostenlos Informationen von Ihrem Anästhesisten oder Schmerztherapeuten, schnell und direkt auf Ihr Smartphone (iPhone oder Android): Beispielsweise Erinnerungen an Termine und Therapien, Hinweise zu Operationen, aktuelle Infos zur Anästhesiologie und Schmerzmedizin sowie ggf. persönliche Nachrichten von Ihrer Anästhesistin bzw. Ihrem Anästhesisten oder Ihrer Schmerztherapeutin bzw. Ihrem Schmerztherapeuten. Auch ein Schmerztagebuch mit Wochenübersichten steht Ihnen zum Download zur Verfügung.
Vorausgesetzt: Ihr Facharzt hat sich für die PatientenApp freischalten lassen. Sollten Sie Ihren Arzt nicht in der Liste finden, fragen Sie am besten direkt in der Praxis nach. Denn: Nachdem Sie die App kostenlos aus dem AppStore oder bei Google Play auf Ihrem Smartphone installiert haben, müssen Sie sich zunächst bei Ihrem Arzt bzw. der Praxis registrieren, um die App nutzen zu können.