Sofortige Reanimation bei Herz-Kreislauf-Stillstand wichtig - nur Mut!

Die aktuellen Zahlen des Deutschen Reanimationsregisters zeigen, warum Wiederbelebungsversuche durch medizinische Laien so wichtig sind.

Welttag der Patientensicherheit

Weit mehr als „nur“ Narkose: Zum Welttag der Patientensicherheit am 17. September 2023 machen Ärztinnen und Ärzte für Anästhesiologie auf ihre zentrale Rolle aufmerksam.

25. Hauptstadtkongress der DGAI: Innovationen für mehr als 10 Millionen Patienten jährlich

Der Hauptstadtkongress (HAI), den die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) jedes Jahr in Berlin veranstaltet, feiert dieses Jahr im Oktober Jubiläum.

Badeunfall: Welche Sofortmaßnahmen sind ratsam?

Reanimation nach Badeunfällen: Das müssen Sie beachten, wenn leblose Personen aus dem Wasser gezogen werden.

Tag der Intensivmedizin

"Zurück ins Leben“: Nach der Corona-Pandemie stellt der „Tag der Intensivmedizin“ die Arbeit auf den Intensivstationen in den Mittelpunkt. Intensivmedizinisch betreute Patient:innen werden von einem interdisziplinären Team rund um die Uhr versorgt.

Schonende Narkose immer weiter verbreitet

Zwischen lokaler Betäubung und Vollnarkose liegt ein weites Feld. Eine Regionalanästhesie blockiert gezielt die Nerven in einer Körperregion. Den Vorteil spüren die Patienten nach dem Aufwachen.

Palliativmedizin rückt in den Fokus

Palliativmedizin stand im Fokus des letzten Hauptstadtkongresses der DGAI für Anästhesiologie und Intensivtherapie.

Narkose bei Kleinkindern: Mögliche Verwirrtheit bleibt folgenlos

Sind kleine Kinder nach einer Narkose verwirrt und unruhig müssen Eltern nicht besorgt sein. Dieses postoperative Delirium tritt bei etwa 35% der Kinder auf und bleibt ohne Folgen. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen US-Studie.

Schlaganfall - immer ein Notfall!

Lähmungen in einer Körperhälfte, Sprachstörungen, Schwindel: Das sind Anzeichen für einen Schlaganfall und ein Fall für den Notruf 112. Schnelle Hilfe kann Leben retten - bei jungen und alten Betroffenen!

Welttag der Patientensicherheit

Das Thema "Patientensicherheit" ist ein wichtiges und umfangreiches Thema. Hierzu gehört auch die Risikominderung unerwünschter Arzneiwechselwirkungen, die im Fokus des diesjährigen Welttages der Patientensicherheit am 17. September steht.

Kopfschmerzen und Migräne verursachen Leid und hohe Kosten

Am 12. September ist Europäischer Kopfschmerz- und Migränetag. Zeit um für diese Schmerzen und ihre Auswirkungen auf die Lebensqualität und den Job der Betroffenen zu sensibilisieren.

Cannabis in der Schmerzmedizin

Mehr als drei Viertel aller Cannabis-Verordnungen erfolgen mit der Indikation "Chronische Schmerzen". Dies verdeutlicht den Bedarf an wirkungsvollen Therapieverfahren auf diesem Sektor und unterstreicht die Notwendigkeit methodisch belastbarer Studien.

Tipps gegen Hitze: Trinken Sie ausreichend und suchen Sie Schattenplätze

Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek warnt vor gesundheitlichen Risiken durch die aktuelle Sommer-Hitze insbesondere für ältere Menschen.

Aktuelle Studie: Risikofaktoren für chronische Schmerzen nach einer OP untersucht

Postoperative Schmerzen verschwinden meist nach wenigen Tagen – bei einigen Operierten können sich daraus jedoch chronische Schmerzen entwickeln. In einer niederländisch-deutschen Studie wurden einige Risikofaktoren hierfür benannt.

Tag der Organspende: Richtig. Wichtig. Lebenswichtig.

Richtig. Wichtig. Lebenswichtig. - Dies ist das Motto des diesjährigen Tages der Organspende am 4. Juni. Erste Ergebnisse einer bundesweiten Befragung bestätigen die positive Einstellung zur Organspende in der Bevölkerung.

Treffer 1 bis 15 von 73
<< Erste < Vorherige 1-15 16-30 31-45 46-60 61-73 Nächste > Letzte >>

Eintrag bei www.anaesthesisten-im-netz.de

Im Anästhesisten-Verzeichnis können Patient:innen z.B. nach einer/einem geeigneten Schmerzmedizinerin/Schmerzmediziner in der Nähe suchen oder bei einem geplanten ambulanten Eingriff ihre/n Anästhesistin/Anästhesisten.

Auch Praxen, OP-Zentren und Kliniken, die freiberufliche Unterstützung benötigen, können hier eine Anästhesistin bzw. einen Anästhesisten (Honorar-Ärztinnen/Honorar-Ärzte) aus der näheren Umgebung suchen.

Präsentieren Sie sich mit einem Eintrag im Anästhesie/Schmerzmedizin-Verzeichnis!

Informationen und Anmeldung: www.monks-aerzte-im-netz.de