Narkose bei Kindern: Die OP-Vorbereitung und der Operationstag

Hinweise zum Essen, Trinken und möglichen Infekten vor dem Eingriff

Neben der mentalen Vorbereitung des Kindes auf einen operativem Eingriff sind auch einige wichtige praktische Hinweise, die Eltern im Rahmen des Anästhesie-Vorgesprächs erfahren, zu beachten:
Vor der geplanten Operation darf ein Kind sechs Stunden lang nichts essen. Auch Süßigkeiten, Kaugummis, Milch oder Kakao sind nicht erlaubt. Kinder unter einem Jahr dürfen bis vier Stunden vor dem Operationstermin gestillt werden oder Milchmahlzeiten erhalten. Bis zwei Stunden vor der Operation soll das Kind unabhängig von seinem Alter noch Wasser, Saftschorlen oder Tees trinken. Hierüber informiert Sie aber auch die Anästhesistin/der Anästhesist im Vorgespräch.

Infekt vor der OP nicht verheimlichen

Eltern sollen das Anästhesie-Team informieren, falls das Kind erkältet ist oder Kontakt zu Personen mit ansteckenden Erkrankungen hat. Auch über eine Verschlechterung des allgemeinen Gesundheitszustands sollen sie den Arzt in Kenntnis setzen. Der Arzt soll beispielsweise wissen, wenn das Kind Fieber, Schnupfen oder Husten hat oder unter Erbrechen bzw. Durchfall leidet. Auch auf ein allgemeines Krankheitsgefühl des Kindes sollen die Eltern hinweisen.

Medikamenten-Gabe vor der OP in Absprache mit dem Anästhesie-Team

Bei Dauermedikation geben die Eltern dem Kind am Operationstag die Medikamente, so wie sie es mit der Anästhesistin/dem Anästhesisten im Vorgespräch besprochen haben. Vorbereitend auf den Eingriff erhält das Kind gegebenenfalls vor der Narkose  ein beruhigendes und angstlösendes Medikament als Saft, Nasenspray oder Zäpfchen.

Quelle: sichere-narkose.de
Experten: Dr. med. Karin Becke, Nürnberg; Prof. Dr. med. Christoph Bernhard Eich, Hannover

Autor/Autoren: Sabine Ritter, Moni Traute

Experte: Dr. med. Karin Becke, Nürnberg; Prof. Dr. med. Christoph Bernhard Eich, Hannover

Letzte Aktualisierung: 30.04.2025


Eintrag bei www.anaesthesisten-im-netz.de

Im Ärzte/Praxis-Verzeichnis können Patienten z.B. nach einer/einem geeigneten Schmerzmedizinerin/Schmerzmediziner in der Nähe suchen oder bei einem geplanten ambulanten Eingriff ihre/n Anästhesistin/Anästhesisten.

Auch Praxen, OP-Zentren und Kliniken, die freiberufliche Unterstützung benötigen, können hier eine Anästhesistin bzw. einen Anästhesisten (Honorar-Ärztinnen/Honorar-Ärzte) aus der näheren Umgebung suchen.

Präsentieren Sie sich mit einem Eintrag im Anästhesie/Schmerzmedizin-Verzeichnis!

Hier finden Sie weitere Informationen dazu: https://www.monks-aerzte-im-netz.de/fachrichtungen/fuer-anaesthesie-praxen/