Das könnte Sie auch interessieren
Corona-Virus noch nach Stunden auf Oberflächen auffindbar
Das neuartige Coronavirus überlebt auf Oberflächen für eine gewisse Dauer. Bislang sind aber keine Patienten bekannt, die sich über kontaminierte Flächen, z.B. in der U-Bahn, angesteckt haben. Trotzdem gilt: Sofort Hände-Waschen beim Heimkommen.
Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 ist einer Studie zufolge auch noch nach Stunden auf Oberflächen auffindbar. Auf Kupfer seien lebensfähige Viren bei Tests bis zu vier Stunden, auf Pappe bis zu 24 Stunden und auf Plastik und rostfreiem Stahl bis zu drei Tage nachweisbar gewesen, teilten die Forscher unter anderem von der Universität Princeton und der University of California in Los Angeles am Dienstag (Ortszeit) mit. Allerdings reduzierte sich die sogenannte Infektionsdosis auf allen Oberflächen über diese Zeiträume deutlich.
Auch das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) verweist auf diese Untersuchung. Das BfR schreibt weiter: "Im Allgemeinen sind humane Coronaviren nicht besonders stabil auf trockenen Oberflächen. In der Regel erfolgt die Inaktivierung in getrocknetem Zustand innerhalb von Stunden bis einigen Tagen." Es gebe bislang keine Fälle, bei denen sich Menschen nachweislich durch Kontakt zu kontaminierten Gegenständen angesteckt haben.
Die US-Forscher verglichen in dieser ersten kleinen Studie den Erreger SARS-CoV-2, der die Erkrankung Covid-19 verursacht, mit dem Erreger SARS-CoV-1, der die erstmals 2002 beobachtete Infektionskrankheit SARS auslöst. Sie fanden heraus, dass beide Virenarten ähnlich stabil sind. Die Stabilität erkläre somit nicht, wieso SARS-CoV-2 anders als SARS-CoV-1 zu einer Pandemie geführt habe, schreiben die Forscher.
Nach derzeitigem Wissensstand ist eine Übertragung des neuartigen Corona-Virus über Geld, Lebensmittel (inkl. Trinkwasser) oder importierte Produkte eher unwahrscheinlich. Um sich selbst und andere Menschen vor einer Ansteckung zu schützen, sind die allgemeinen Hygieneregeln wie häufiges, gründliches Händewaschen sowie Husten oder Niesen in die Armbeuge besonders wichtig - und Abstand von anderen Menschen halten!
Quelle: dpa